Geboren und geschlüpft
März 2025
3 Hutiacongas
April 2025
1 Dschelada
1 Bartaffe
2 Hutiacongas
2 Vietnamfasane
Mai 2025
1 Sitatunga
2 Hutiacongas
15 Blaue Stachelleguane
10 Zwergziegen
Juni 2025
2 Liszt-Affen
3 Zwergziegen
Juli 2025
1 Bartaffe
1 Sitatunga
September 2025
2 Dscheladas
Oktober 2025
3 Dscheladas
1 Bartaffe
Neu eingetroffen
2025
8 Prachtflossensauger (Kölner Zoo)
10 Nui Chua Stabschrecken (Kölner Zoo)
1 Bartaffe (Zoo Leipzig)
2 Waldrappe (Tiergarten Schönbrunn, Wien)
4 Westfälische Totleger (Privater Züchter)
1 Säbelschnäbler (Zoo Frankfurt)
Aktuelles
Jungtierglück bei den Bartaffen
In der Nacht von Freitag, den 17.10.25 auf Samstag, den 18.10.25 wurde in unserer mittelgroßen Bartaffen-Gruppe ein Jungtier geboren. Der kleine Bartaffe ist bereits der dritte Nachwuchs aus der Kombination des Männchens mit der Mutter. Die beiden…
Storchenpost aus dem NaturZoo
Dass der Storch keine Kinder bringt, weiß man mittlerweile, aber das es regelmäßige Neuigkeiten über Störche und andere Tiere aus dem NaturZoo gibt ist weniger bekannt.
Unter www.naturzoo.de/newsletter/anmeldung können Sie sich einfach mit der Angabe…
Neue Fütterungsstation für unsere Tiger
In unserer Tiger-Anlage wurde eine neue Attraktion für die Tiger aufgebaut. Innerhalb von drei Tagen wurde ein zwei Meter tiefes Loch ausgehoben und mithilfe eines Krans ein acht Meter hoher Feeding-Pole darin verankert.
Ein Feeding-Pol ist eine…
Zuchterfolg bei den Sitatunga-Antilopen
Die kleine Sitatunga-Antilope, die man aktuell bei uns im Gehege entdecken kann, ist nicht mal eine Woche alt. Als Fluchttier ist es für das Jungtier wichtig schnell eigenständig laufen zu können. In den ersten Wochen wird die kleine Antilope schnell…
Artenschutz sichtbar machen
Die neuen "PfandRaising" Boxen sind aufgestellt und werden auch bereits gut genutzt. Natürlich ist das aber nicht das Ende unseres Weges den Artenschutz im NaturZoo Rheine sichtbar zu machen. Der nächste Schritt sind zwei Schilder die am Eingang…
Neu im NaturZoo: PfandRaising
Der NaturZoo unterstützt 10 internationale Artenschutzprojekte im natürlichen Lebensraum. Neben der Erhaltungszucht im Zoo ein entscheidender Pfeiler des gelebten Artenschutzes und des OnePlanApproach. Mit dem Projekt PfandRaising sammeln wir Spenden…
Besonderer Bruterfolg: Abdimstörche haben Küken.
In der Storchenvoliere ist es für die Besucher nur zu erahnen, aber unsere Tierpfleger haben bereits Gewissheit. In einem der Nester, die die Abdimstörche gebaut haben und auf denen sie fast ununterbrochen sitzen, sind Küken geschlüpft.
Nachdem sich…
Junge Watvögel in der Limikolenvoliere
In unserer Limikolenvoliere gibt es Nachwuchs. In den letzten Jahren und Jahrzenten haben wir erfolgreich Säbelschnäbler, Kampfläufer und Stelzenläufer nachgezogen. Diese wurden hinter den Kulissen von Hand aufgezogen. In diesem Jahr soll es…
Gut versteckt - Vietnamfasankücken geschlüpft
Erst im letzten Jahr sind die Vietnamfasane in den NaturZoo Rheine gezogen und in diesem Jahr gibt es schon den ersten Nachwuchs. Die Kücken halten sich immer in der Nähe der Henne auf und folgen ihr durch die Voliere.
Wie der Name vermuten lässt…
Staffelstabübergabe: Felix Husemann wird neuer Zoodirektor!
Seit heute hat Felix Husemann, der vorher Tierarzt im Zoo Magdeburg war, endgültig die Verantwortung für den NaturZoo Rheine übernommen. Er ist schon seit Beginn des Jahres als Direktor im Zoo tätig, bis gestern aber noch in Doppelbesetzung mit Achim…