Das müssen Sie vorab wissen!
Aktuell ab 29. April 2022
Es bestehen derzeit KEINE besonderen Regelungen zum Eintritt in den NaturZoo.
Wir empfehlen dringend das Tragen eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes in den Gebäuden. Dieser sollte auch bei größeren Menschenansammlungen im Freien getragen werden. Zum Schutz der Tiere müssen Sie im Affenwald und im Lemurenwald eine Maske tragen.
Beachten Sie die weiterhin geltenden Hygiene-Maßnahmen.
Es ist KEINE online Buchung notwendig. Sie können den Zoo OHNE vorherige Buchung und Registrierung besuchen.
Bitte achten Sie auf sich und andere. Viel Freude beim Zoobesuch und – bleiben Sie gesund!


Geboren und geschlüpft
August 2021
8 Rosa Löffler
September 2021
1 Zebra
1 Dschelada
November 2021
1 Sitatunga-Antilope
Dezember 2021
1 Dschelada
Januar 2022
2 Mähnenspringer
1 Bartaffe
Februar 2022
2 Dscheladas
April 2022
1 Dschelada
1 Waldrapp
3 Pinguine
Mai 2022
2 Liszt-Äffchen

Neu eingetroffen
2020
1 Uhu (Vogelpark Walsrode)
2 Uhus (Wildpark Schwarze Berge)
12 Baumstreifenhörnchen (Zoo in der Wingst)
2 Shetland-Ponies
1 Liszt-Äffchen (Welsh Mtn. Zoo, Colwyn Bay, GB)
2021
1 Schnee-Eule (Zoo Aschersleben)
2022
60 Schwarze Weberameisen
1 Schwarz-weißer Vari (Randers Regnskov, Dänemark)
1 Sitatunga-Antilope (Thoiry Zoo, Frankreich)
2 Mähnenspringer (Wilhelma Stuttgart)
Aktuelles
Ferienangebote im Juli und August
Für alle, die zuhause entspannt spannende Ferien verbringen möchten oder die sich von Urlaubsreisen erholen müssen, bieten wir ein Sommerferien-Programm an. Das richtet sich vor allem an Familien mit Kindern.
Mit einem "Guten Tropfen Gutes tun
Wir freuen uns über eine Aktion der Meimberg Weinkellerei: Ein „Guter Tropfen“ ist nicht nur Genuss, sondern unterstützt den Artenschutz.
„Genießen und helfen“ steht auf dem Etikett, das einen Katta aus dem NaturZoo zeigt. Hervorgehoben wird darauf…
Wer kommt aus der Kiste…?
Am 9. Mai traf spätabends aus dem Zoo Randers in Dänemark ein Vari-Mann ein. Ermutigt durch seinen vertrauten Pfleger und gelockt von einem Stück Apfel verließ er die Transportkiste und erkundigte vorsichtig sein neues Heim im Lemuren-Haus. Das wird…
Rein ins Nest – Start der Brut-Saison im NaturZoo
Die Vögel im NaturZoo Rheine wollen den Hasen bei der Eier-Lieferung nicht nachstehen: In den meisten Volieren hat das Balz- und Brutgeschäft der gefiederten Zoo-Bewohner eingesetzt.
Die Roten Sichler und Rosa Löffler mussten noch die vergangene…
Ein besonderes Tierkind – Nachwuchs bei Bartaffen
Bereits im Januar wurde ein besonderes Tierkind im NaturZoo Rheine geboren, das sich jetzt den Besuchern mit Erkundungsdrang und Spielvergnügen immer mehr präsentiert: Ein Bartaffen-Mädchen wächst im Affenhaus heran. Es ist nach einer Pause von 6…
Vielen Dank!
Eine Spende in Höhe von 10.000 Euro übergab Silke Laackman mit dem Team des Corona-Testmobils an den Direktor des NaturZoo Rheine, Achim Johann.
Von Ende April bis Ende Oktober stand das Testmobil für jedermann zu nutzen auf dem Parkplatz des…
Von Rheine nach Frankfurt: Tiger umgezogen.
Unsere beiden Tiger-Katzen "Zuma" und "Tipah", geboren 2019, haben uns am 2. September 2021 verlassen: Ihr neues Zuhause ist der Zoo Frankfurt. Ein neues Video aus der Reihe "Über die Schulter geschaut" zeigt die Transportvorbereitungen und die…
Ein Baumwollköpfchen mehr
Nach langer Zeit Nachwuchs bei den Liszt-Äffchen! Am 17. Juli 2021 kam ein Jungtier zur Welt, das, wie bei dieser Art üblich, überwiegend vom Vater getragen wird. Manchmal sieht es so aus, als ob Vater Liszt-Affe zwei Köpfe hätte, wenn Junior seinen…
Rosa Zeiten
Recht spät in der Saison aber erfolgreich sind die Rosa Löffler in der Großvoliere zur Brut geschritten: Vier Paare ziehen jeweils 2 Junge auf, von denen die ersten zum Ende des Monats August die ersten Ausflüge aus dem Nest starteten.
Geburtenkontrolle zur Arterhaltung
Die Waldrappen gehören nach wie vor zu den seltensten Vogelarten weltweit. Dank Schutzprogrammen und Ansiedlungsprojekten von in Zoos nachgezogenen Tieren bleiben die Bestände dieser Ibisvögel in Marokko und Südeuropa aber stabil.
In Zoos wird die…