
Geboren und geschlüpft
Februar 2022
2 Dscheladas
März 2022
8 Kängurus
April 2022
1 Dschelada
2 Waldrapp
3 Pinguine
Mai 2022
2 Liszt-Äffchen
19 Säbelschnäbler
Juni 2022
5 Inka-Seeschwalben
15 Stelzenläufer
4 Rotschenkel
15 Kampfläufer
Oktober 2022
2 Dscheladas
Dezember 2022
1 Tiger
Januar 2023
1 Mähnenschaf
2 Sitatunga

Neu eingetroffen
2021
1 Schnee-Eule (Zoo Aschersleben)
2022
60 Schwarze Weberameisen
1 Schwarz-weißer Vari (Randers Regnskov, Dänemark)
1 Sitatunga-Antilope (Thoiry Zoo, Frankreich)
2 Mähnenspringer (Wilhelma Stuttgart)
20 Präriehunde (Zoopark Erfurt; Zoo Magdeburg, Tierpark Dessau)
2 Amerikanische Rothörnchen (Tiergarten Schönebeck)
1 Berberaffe (Košice Zoo, Slowakei)
1 Rosa Löffler (Zoo Prag, Tschechien)
3 Rote Sichler (Zoo Dortmund)
Aktuelles
Wer kommt aus der Kiste…?
Am 9. Mai traf spätabends aus dem Zoo Randers in Dänemark ein Vari-Mann ein. Ermutigt durch seinen vertrauten Pfleger und gelockt von einem Stück Apfel verließ er die Transportkiste und erkundigte vorsichtig sein neues Heim im Lemuren-Haus. Das wird…
Rein ins Nest – Start der Brut-Saison im NaturZoo
Die Vögel im NaturZoo Rheine wollen den Hasen bei der Eier-Lieferung nicht nachstehen: In den meisten Volieren hat das Balz- und Brutgeschäft der gefiederten Zoo-Bewohner eingesetzt.
Die Roten Sichler und Rosa Löffler mussten noch die vergangene…
Ein besonderes Tierkind – Nachwuchs bei Bartaffen
Bereits im Januar wurde ein besonderes Tierkind im NaturZoo Rheine geboren, das sich jetzt den Besuchern mit Erkundungsdrang und Spielvergnügen immer mehr präsentiert: Ein Bartaffen-Mädchen wächst im Affenhaus heran. Es ist nach einer Pause von 6…
Vielen Dank!
Eine Spende in Höhe von 10.000 Euro übergab Silke Laackman mit dem Team des Corona-Testmobils an den Direktor des NaturZoo Rheine, Achim Johann.
Von Ende April bis Ende Oktober stand das Testmobil für jedermann zu nutzen auf dem Parkplatz des…
Von Rheine nach Frankfurt: Tiger umgezogen.
Unsere beiden Tiger-Katzen "Zuma" und "Tipah", geboren 2019, haben uns am 2. September 2021 verlassen: Ihr neues Zuhause ist der Zoo Frankfurt. Ein neues Video aus der Reihe "Über die Schulter geschaut" zeigt die Transportvorbereitungen und die…
Ein Baumwollköpfchen mehr
Nach langer Zeit Nachwuchs bei den Liszt-Äffchen! Am 17. Juli 2021 kam ein Jungtier zur Welt, das, wie bei dieser Art üblich, überwiegend vom Vater getragen wird. Manchmal sieht es so aus, als ob Vater Liszt-Affe zwei Köpfe hätte, wenn Junior seinen…
Rosa Zeiten
Recht spät in der Saison aber erfolgreich sind die Rosa Löffler in der Großvoliere zur Brut geschritten: Vier Paare ziehen jeweils 2 Junge auf, von denen die ersten zum Ende des Monats August die ersten Ausflüge aus dem Nest starteten.
Geburtenkontrolle zur Arterhaltung
Die Waldrappen gehören nach wie vor zu den seltensten Vogelarten weltweit. Dank Schutzprogrammen und Ansiedlungsprojekten von in Zoos nachgezogenen Tieren bleiben die Bestände dieser Ibisvögel in Marokko und Südeuropa aber stabil.
In Zoos wird die…
(Noch) kleine Vögel mit großen Augen
Nach über 30 Jahren gibt es wieder Nachwuchs bei den Uhus!
Aus verschiedenen Gründen - hohes Alter der Tiere, lange Zeit keine passenden Partner - schritten die größten einheimischen Eulen lange nicht zur Zucht. Aber mit einem im letzten Jahr neu…
Kinderstuben...
...finden wir auch im Frühsommer in vielen Tiergehegen, zumal sich verschiedene Arten ganzjährig fortpflanzen. Die kleinsten Jungtiere findet man bei den Degus und Präriehunden, die größten sind Kälber bei den Sitatunga-Antilopen.
Während die ersten…